1. Geltungsbereich AGB
Meinen Lieferungen und Leistungen liegen folgende AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) zu Grunde, die durch Eingehen Ihrer Bestellung bei Cornelia Joseph als von Ihnen akzeptiert gelten und somit Vertragsbestandteil werden. Alle Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen. Abweichungen sind wirksam, wenn ich sie schriftlich bestätige.
2. Vertragsschluss, Gewährleistung
Ein Kaufvertrag kommt zustande mit
Cornelia Joseph, Porzellanmalerin, Conno Keramik, 86150 Augsburg, Kirchgasse 26
durch Bestellbestätigung per E-Mail, ebenso durch Bezahlung oder Lieferung. Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen, insbesondere Einkaufsbedingungen , Zusagen und Zusicherungen von Eigenschaften, bedürfen zur Gültigkeit meiner schriftlichen Bestätigung.
3. Freistellung bei der Verletzung der Rechte Dritter
Meine Arbeiten sind Werke nach eigenen Ideen und Auftragsarbeiten nach Wünschen und Vorstellungen des Auftraggebers. Nutzungs-und Vervielfältigungsrechte verbleiben, wenn nicht anders vereinbart bei Cornelia Joseph. Grundsätzlich kopiere ich als Auftragsarbeit keine Werke, bei denen das Urheberrecht anderer Künstler verletzt werden könnte. Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Verfügung gestellten Vorlagen nicht die Rechte Dritter verletzen. Hierzu übernimmt der Kunde alle rechtlichen und finanziellen Folgen und stellt Cornelia Joseph von jeglicher Haftung frei.
4. Lieferung, Preise, Eigentumsvorbehalt
Nach § 19 UstG weise ich keine Umsatzsteuer aus. Deshalb sind alle Preise ohne Mehrwertsteuer zu verstehen. Ich versende innerhalb Deutschlands mit DHL als versichertes Paket und Sendungsverfolgung zzgl. Versandkostenpauschale bis 2 kg 6,50 €, bis 5 kg 9 €. Hierzu ist es notwendig, dem Versanddienstleister Ihre E-Mail-Adresse bekannt zu geben. Sie können dem widersprechen. Versandkosten ins Ausland und für Pakete, die das übliche Maß übersteigen auf Nachfrage. Ab 200 € Warenwert ist die Lieferung versandkostenfrei.
In der Regel ist für individuell erstellte Unikate Vorauskasse zu leisten. In Ausnahme-Fällen ist vom Besteller eine Anzahlung von 50% der Bestellsumme zu leisten und der volle Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu zahlen. Die Lieferzeit bei Auftragsarbeiten beträgt in der Regel 6 bis 10 Wochen nach Eingang der Bestellung. Ich bin zu Teillieferungen berechtigt. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware mein Eigentum.
Schadensersatz bei verspäteter Lieferung ist ausgeschlossen. Liefertermine gelten als eingehalten, wenn die Ware mein Versandlager so frühzeitig verlassen hat, daß bei üblicher Transportzeit die Lieferung termingerecht beim Empfänger eintrifft. Höhere Gewalt, unverschuldete Betriebsstörungen, z.B. technischer Ausfall des Brennofens und sonstige von mir nicht zu vertretende Umstände (fehlerhafte oder verzögerte Selbstbelieferung, Ausfall des Vorlieferanten, Verkehrsstörungen oder ähnliches) oder unabwendbare Ereignisse, die bei mir oder meinen Vorlieferanten eintreten, berechtigen mich im Umfang und für die Dauer der Behinderung die Lieferung ganz oder teilweise einzustellen oder aufzuschieben.
5. Transport
Sollte bei Transport der Ware ein Schaden entstehen, so hat der Besteller diesen unverzüglich beim Transportunternehmen anzuzeigen. Für Schäden, die durch den Transport oder das Transportunternehmen verursacht werden, kann keine Haftung übernommen werden.
Für Schäden, die bei Benutzung der unbeschädigten Ware entstehen, d.h. sofort nach Erhalt der Ware, ist Cornelia Joseph nicht haftbar zu machen. Siehe hierzu Hinweise zum Gebrauch von Keramik und Porzellan
6. Widerrufsrecht
Der Käufer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Käufer mich Cornelia Joseph, Kirchgasse 26, 86150 Augsburg mittels einer eindeutigen Erklärung, z. B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail über das Kontaktformular über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass er die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Die Kosten für eine Rücksendung trägt der Käufer.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Keramik-und Porzellanunikaten gemalt von Cornelia Joseph, die individuell auf Wunsch des Bestellers gefertigt werden. Diese Unikate sind von vornherein auf die persönlichen Wünsche des Auftraggebers zugeschnitten.
Eine Rückabwicklung des Vertrages bleibt dem Besteller vorbehalten. Diese kommt nur unter der Voraussetzung erkennbarer Mangelhaftigkeit der Abbildung in Betracht. Cornelia Joseph hat das Recht auf Nachbesserung.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen,
dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An: Conno Keramik, Cornelia Joseph, Kirchgasse 26, 86150 Augsburg oder per E-Mail über das Kontaktformular
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über
den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
7. Gutschein
Ein Gutschein von Conno Keramik ist 3 Jahre gültig. Es gilt die gesetzliche Verjährungsfrist von 3 Jahren ab Ende des Jahres in dem der Gutschein erworben wurde (vgl. §§ 195, 199 BGB) gültig. Wenn auf dem Gutschein keine Befristung vermerkt ist, ist eine fortlaufende Gutscheinnummer vermerkt und der Gutschein ist somit ebenfalls innerhalb von drei Jahren einzulösen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich, auch keine Barauszahlung eines Restbetrages nach teilweiser Einlösung.
Hierzu der Zentralverband des Deutschen Handwerks – Merkblatt (Stand 10. Dezember 2020) Steuerliche Behandlung von Gutscheinen (Auszug):
III. Zivilrechtliche Aspekte: Ein Gutschein ist grundsätzlich drei Jahre gültig, denn jeder allgemeine zivilrechtliche Anspruch verjährt in drei Jahren. Mit dem einem Gutschein zugrunde liegenden Anspruch (aus Kaufvertrag, Dienstvertrag, etc.) ist dies nicht anders. Gerechnet werden die drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde (§§ 195, 199 BGB). Ein im April 2017 ausgestellter Gutschein, auf dem keine Befristung vermerkt ist, kann also bis Dezember 2020 eingelöst werden
V. Verjährung von Gutscheinen
Sollten verkaufte Gutscheine nicht eingelöst werden, können diese verjähren. Händler sind zivilrechtlich nach Ablauf von 3 Jahren grundsätzlich nicht mehr verpflichtet, entsprechende Gutscheine anzunehmen. (Merkblatt – Steuerliche Behandlung von Gutscheinen)
Information für Verbraucher Stand 11 / 2023 -> siehe Artikel Verbraucherzentrale
Haben Sie Fragen zu Ihrem Gutschein kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail über das Kontaktformular mit der Angabe des Käufernamens, des Gutscheinbetrages und der Gutschein-Nummer. Ohne diese Angaben ist es mir nicht möglich, Ihr Anliegen zu bearbeiten.
8. Schlussbestimmung
Dieser Vertrag und die gesamte Rechtsbeziehung der Parteien unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Der Gerichtsstand ist Augsburg. Druckfehler und Irrtümer sind vorbehalten. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich anstelle der unwirksamen Regelungen eine gesetzlich zulässige Regelung zu treffen, die dem Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.
9. Anpassungen
Die vorliegenden Nutzungsbedingungen können von Zeit zu Zeit angepasst werden. Es gilt jeweils die aktuelle Version, wie sie auf der Webseite dargestellt ist.
10. Fragen
Bitte kontaktieren Sie mich bei Fragen zu diesen AGB.
Augsburg, 06.12.2024 – Conno Keramik – Cornelia Joseph, Porzellanmalerin, eingetragen in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke, Handwerkskammer für Schwaben