Auf Keramik zu malen erlaubt unerschöpfliche Möglichkeiten an Techniken. Ich male z.B. mit feinen Pinseln, mit Schwämmen, Federn und Unterglasurstiften. Ich benutze verschiedene Werkzeuge für Kratz-und Spritztechniken, arbeite mit Handdruck nach selbstgefertigten Sieben und mit Marmoriertechnik. Handgezeichnete Motive werden z.B. bei den Sternzeichen-Dekoren mittels Decal-Technik aufgebracht. Gerne benutze ich für die Darstellung von Wasser die Blubbertechnik. Ich arbeite in Aufglasur-und Unterglasurmaltechnik, das bedeutet: einige Dekore werden mit Aufglasurölfarben auf die glasierte Oberfläche gemalt, andere werden auf die noch raue Keramik mit Unterglasurwasserfarben aufgebracht.
Meine Dekore variieren in Größe, Farbe und Ausdruck. Von einigen Motiven gestalte ich ein Einzelstück, andere Motive entwickeln sich zu einer kleinen Serie. Auch wenn sich manche Motive im Laufe der Zeit wiederholen können, werden sie jedes Mal anders im Ausdruck sein. Auch verläuft jeder Brand anders und die Farben und Strukturen unterscheiden sich.
Die fertig bemalten Keramiken und Porzellane brenne ich in meinem Keramikbrennofen im Bereich von 850 °C bis 1050°C. Die Keramik-und Porzellanrohlinge für meine Dekore erhalte ich von Keramikern aus Europa und Porzellinern und Manufakturen aus Deutschland.